Geschäftsbedingungen
Diese Website ist Eigentum und wird betrieben von YachttoGo.com, einem Teil der Whitehaven Group Turkey, eingetragene Adresse: Carsi Caddesi No 47/5 Gocek, Mugla, Türkei, Unternehmenssteuernummer: Fethiye VD: 8110519106.
Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch. Sie enthalten wichtige Informationen zu Ihren Pflichten und Rechten. Wenn Sie die Website YachttoGO.com nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einzuhalten und an sie gebunden zu sein.
Wenn Sie eine Bootsreservierung vornehmen, bestätigen Sie und stimmen zu, dass Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben, diese einzuhalten und an sie gebunden zu sein.
Diese Bedingungen sind für den Charterer, der das Boot chartert, bindend. Durch die Bestätigung der Buchung und/oder die Zahlung der Vorauszahlung an den Charteranbieter erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden. Diese Bedingungen können von YachttoGO.com geändert werden
1. YachttoGO.com-Ökosystem
A. Dienstleistungen
YachttoGo.com bietet ein Online-Buchungs-Ökosystem für Charterbetreiber und Charterer. Die Charteranbieter listen ihre Boote auf unserer Website auf und die Charterer wählen dann aus, welches Boot sie wann wollen und vereinbaren den Preis usw. direkt mit dem Charteranbieter.
Nachdem der Charterer eine Buchung vorgenommen hat, sendet YachttoGO.com eine Bestätigungs-E-Mail sowohl an den Charterbetreiber als auch an den Charterer. Mit der Buchung durch den Charterer und der Annahme durch den Charterer sind diese durch einen rechtsverbindlichen Vertrag direkt miteinander verbunden.
Yacht to GO ist kein Charteranbieter, Charterer, Agent oder Versicherer. Yacht to GO ist ein Marktplatz. Yacht to GO ist keine Partei in einem Vertragsverhältnis zwischen Charterern und Charterunternehmen.
Yacht to GO besitzt, verwaltet, betreibt oder kontrolliert in keiner Weise die Charterbetreiber oder die Flotte, Boote oder Kabinen, die sie zur Verfügung stellen. Die Charterunternehmen sind haftbar und verantwortlich für die Erbringung von Boots- und Kabinencharterdiensten für die Charterer. Die Charterbetreiber sind allein dafür verantwortlich, alle Gesetze, Regeln, Genehmigungen, Lizenzen und Vorschriften zu verstehen und einzuhalten, die für ihre Boote und Dienstleistungen gelten.
Die auf YachttoGO.com angezeigten Informationen basieren auf den Informationen der Charteranbieter. Die Charterbetreiber sind verantwortlich für die Aktualisierung von Preisen, Verfügbarkeit und Informationen, die auf YachttoGo.com angezeigt werden. Obwohl wir über Richtlinienkontrollen verfügen, können wir nicht garantieren, dass alle von den Charteranbietern bereitgestellten Informationen korrekt und korrekt sind. YachttoGo.com stellt keine Empfehlung oder Billigung der Qualität, des Serviceniveaus, der Qualifikation oder Bewertung eines Charteranbieters oder seiner Produkte oder Dienstleistungen dar und sollte nicht als solche angesehen werden.
Während wir bei der Beilegung von Streitigkeiten helfen können, hat YachttoGo.com keine Kontrolle über und garantiert nicht (1) die Existenz, Qualität, Sicherheit, Eignung oder Rechtmäßigkeit von Boots- oder Charterdiensten, (2) die Wahrheit oder Genauigkeit von Bootsbeschreibungen, -bewertungen, -bewertungen oder andere Inhalte oder (3) die Leistung oder das Verhalten eines Charterers und/oder Charterbetreibers.
YachttoGO.com unterstützt keinen Charterbetreiber, Charterservice, Boot oder Charterer. Ein Vercharterer oder Vercharterer, der verifiziert/geprüft wird usw. zeigt nur an, dass der Vercharterer oder Vercharterer ein entsprechendes Verifizierungs- oder Identifizierungsverfahren durchlaufen hat. Solche Schecks sind keine Bestätigung oder Garantie von YachttoGo.com.
Sie müssen immer vorsichtig sein, wenn Sie ein Boot chartern oder eine Buchungsanfrage eines Charterers annehmen. Fotos des Bootes können von YachttoGo.com nicht als wahres Spiegelbild des Bootes verifiziert werden.
Wenn Sie YachttoGo.com als Charteranbieter nutzen, beschränkt sich Ihre Beziehung zu YachttoGO.com darauf, ein unabhängiger Drittanbieter zu sein. Sie sind in keiner Weise Partner, Agent oder Mitarbeiter von YachttoGO.com. Sie handeln ausschließlich zu Ihrem eigenen Vorteil und in Ihrem eigenen Namen und nicht zu Gunsten oder im Namen von YachttoGO.com.
YachttoGo.com behält sich das Recht vor, Kunden oder Charteranbieter oder Buchungen nach unserem Ermessen und aus welchem (Rechts-)Grund auch immer ohne Begründung einer solchen Ablehnung nicht anzunehmen. In Ausnahmefällen können wir auch bestätigte stornieren. Gründe für die Ablehnung einer Buchung oder eines Kunden können sein (aber sind nicht beschränkt auf): Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, Weiterverkauf eines Bootes, rechtliche Beschränkungen, Betrug, Diebstahl, irreführende Informationen, verdächtige Buchungen, Kreditkartenprobleme, Drohungen, Beleidigungen , Auskunftsverweigerung etc.
Falls eine Buchung abgelehnt oder storniert wird, nachdem bereits eine Zahlung geleistet wurde, wird der gesamte Buchungswert zurückerstattet. Ausnahmen können bei unbefugtem Weiterverkauf oder bei anderen unangemessenen Handlungen auftreten. In solchen Fällen können wir nach unserem alleinigen und absoluten Ermessen entscheiden, wo wir uns das Recht vorbehalten, den gesamten Buchungswert oder einen Teil davon nicht zu erstatten.
Um YachttoGO.com zu nutzen oder sich für ein YachttoGO.com-Konto zu registrieren, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt und in der Lage sein, rechtsverbindliche Verträge abzuschließen. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung der Website garantieren und versichern Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und die Befugnis und Rechtsfähigkeit haben, einen Vertrag abzuschließen. Der der Site gewährte Zugriff kann nicht unterlizenziert werden.
Sie können YachttoGO.com verwenden, um legitime Anfragen oder Buchungen zu tätigen, und Sie verpflichten sich hiermit, keine spekulativen, falschen oder betrügerischen Buchungen in Erwartung der Nachfrage vorzunehmen. Sie verpflichten sich, dass die von Ihnen bei der Buchung angegebenen Zahlungsdaten vollständig korrekt sind. Sie verpflichten sich auch, alle Kontaktdaten, einschließlich E-Mail, Post und/oder andere, korrekt anzugeben und zu bestätigen, dass wir diese Daten verwenden können, um Sie bei Bedarf zu kontaktieren.
Es ist Ihnen NICHT gestattet, Inhalte oder Informationen der Site weiterzuverkaufen oder zu kopieren.
B. Kontoeinrichtung
Um auf die Website zuzugreifen, müssen Sie ein YachttoGo.com-Konto eröffnen und somit Mitglied werden, um ein Boot zu listen oder zu chartern. Wenn Sie ein YachttoGO.com-Konto für ein Unternehmen oder eine andere juristische Person eröffnen, sind Sie befugt, diese juristische Person rechtlich zu binden und uns alle in diesen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Genehmigungen und Lizenzen zu erteilen.
Sie müssen während des Registrierungsprozesses genaue und vollständige Informationen angeben und sicherstellen, dass Ihr YachttoGO.com-Konto auf dem neuesten Stand ist.
Sie dürfen nur mit Genehmigung von YachttoGO.com mehr als ein YachttoGO.com-Konto registrieren. Sie dürfen Ihr YachttoGO.com-Konto nicht an eine andere Partei übertragen oder Ihre YachttoGO.com-Kontoinformationen an Dritte weitergeben. Sie haften für alle Aktivitäten, die über Ihr YachttoGo.com-Konto durchgeführt werden.
C. Kontoinhalt
Nach eigenem Ermessen autorisiert YachttoGo.com die Mitglieder, Inhalte und Informationen einschließlich Text, Fotos, Audio, Video oder andere Materialien auf oder über die Website zu erstellen, hochzuladen, zu senden, zu empfangen, zu veröffentlichen und zu speichern.
Sie erkennen an und stimmen zu, dass die Website und der Inhalt von YachttoGO.com das ausschließliche Eigentum von YachttoGO.com sind.
Vorbehaltlich Ihrer Einhaltung dieser Bedingungen gewährt Ihnen YachttoGO.com eine begrenzte, nicht ausschließliche, nicht unterlizenzierbare, widerrufliche, nicht übertragbare Lizenz zum Herunterladen und angemessenen Gebrauch.
Für alle Mitgliederinhalte, die Sie auf oder über die Site zur Verfügung stellen, sind Sie allein verantwortlich. Sie stimmen zu und stimmen zu, dass Sie der alleinige und ausschließliche Eigentümer aller Mitgliederinhalte sind, die Sie auf oder über die Website bereitstellen. Sie werden keine betrügerischen, falschen, irreführenden oder irreführenden Mitgliederinhalte hochladen, posten, veröffentlichen, übermitteln oder übertragen.
YachttoGO.com kann ohne vorherige Ankündigung den Zugriff auf Mitgliederinhalte entfernen oder deaktivieren, von denen YachttoGO.com feststellt, dass sie gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.
D. Anfragen und Buchungen
Wenn Sie eine Buchung abschließen, erhalten Sie vor Ihrem Ankunftsdatum eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Informationen zu Ihrer Buchung (Boot, Zielort, Daten, Kontaktdaten usw.).
YachttoGO.com übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jegliche Kommunikation mit dem Charteranbieter auf oder über seine Website. YachttoGO.com kann nicht garantieren, dass Anfragen oder Mitteilungen ordnungsgemäß und rechtzeitig vom Charterbetreiber empfangen, gelesen und beantwortet werden.
Wenn Charterer und Charteranbieter gemeinsam eine Buchung vereinbaren, gehen sie einen Vertrag direkt miteinander ein. YachttoGO.com ist und wird keine Partei in einem Vertragsverhältnis zwischen dem Charterer und dem Charterer, noch ist YachttoGo.com ein Versicherer oder Vermittler zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Charterer und Charterer.
E. Zahlungs-, Änderungs- und Stornierungsbedingungen
Sobald eine Buchung zwischen dem Charterer und dem Charterer vereinbart und bestätigt wurde, (1) wird die Anzahlung (normalerweise 50% zzgl. MwSt.) vom Charterer an YachttoGO.com überwiesen (entweder per Banküberweisung oder Online-Kreditkarte). Bei einer Banküberweisung muss der Charterer den in der Beschreibung der Zahlungsbestätigung angegebenen Buchungscode angeben. Bei Online-Kreditkartenzahlung wird eine Transaktionsgebühr von 3% erhoben. (2) Die Anzahlung abzüglich YachttoGo.com-Provision wird dann an den Vercharterer ausbezahlt. (3) Die Restzahlung hat der Charterer vor oder am Tag des Charterbeginns direkt an den Charterer zu leisten.
Die Stornierungsbedingungen für gezahltes Geld lauten wie folgt:
- 100% Rückerstattung bis zu 3 Tage nach Buchungsdatum
- 50% Rückerstattung bis 60 Tage vor Charterdatum
- 25% Rückerstattung bis 30 Tage vor Charterdatum
- 0% Rückerstattung weniger als 30 Tage vor Charterdatum
Im Falle einer unbefugten Verwendung Ihrer Kreditkarte durch Dritte oder bei Kreditkartenbetrug sollten Sie sich umgehend an Ihre Bank oder Ihren Kartenherausgeber wenden. Bei Verdacht auf eine nicht autorisierte oder betrügerische Buchung wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kundenservice.
Änderungen der ursprünglichen Buchung müssen von beiden Parteien (Charterbetreiber und Charterer) vereinbart werden und alle daraus resultierenden Mehrzahlungen sind vom Charterer an den Charterer zu zahlen. Eine geänderte Bestätigungs-E-Mail wird versendet, um die geänderte Buchung zu bestätigen.
Wir empfehlen Ihnen, die Stornierungs- und Nichterscheinen-Richtlinien des Charteranbieters zu lesen, bevor Sie eine Reservierung vornehmen. Aufgrund einer Stornierung oder Nichterscheinen können vom Charterer an den Charteranbieter zusätzliche Kosten anfallen.
Falls Sie Ihre Buchung ändern oder stornieren müssen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Charteranbieter und YachttoGO.com.
Um eine Buchung vorzunehmen, müssen Sie über 18 Jahre alt und berechtigt sein, die Buchung mit dieser Karte abzuschließen. Sie übernehmen die finanzielle Verantwortung für alle Transaktionen, die unter Ihrem Namen oder Konto getätigt werden. Sie verpflichten sich, dass die von Ihnen bei der Buchung angegebenen Daten vollständig korrekt sind. YachttoGO.com behält sich das Recht vor, bestimmte Kreditkarten nicht zu akzeptieren. Reservierungen werden erst bestätigt, wenn Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten haben.
Die Zahlung auf der Website kann aus einer Reihe von Gründen fehlschlagen. In solchen Fällen wird YachttoGO.com Ihnen Alternativen anbieten, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrer Reservierung fortfahren. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
F. Entschädigung
Unabhängig davon, ob Sie ein Charterbetreiber oder ein Charterer sind, erklären Sie sich damit einverstanden, YachttoGO.com und seine Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen sowie deren Direktoren, Mitarbeiter und Vertreter von jeglichen Verbindlichkeiten, Ansprüchen, Verlusten, Schäden und Aufwendungen freizustellen, zu entschädigen und schadlos zu halten , einschließlich, aber nicht beschränkt auf angemessene Rechts- und Buchhaltungsgebühren, die sich aus Ihrer Nutzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Zahlungsbedingungen oder Ihren Vereinbarungen mit Dritten oder Ihrer Verletzung von Rechten einer anderen natürlichen oder juristischen Person ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
G. Preise & Servicegebühren
YachttoGO.com berechnet dem Charterer keine Servicegebühr oder zusätzliche Reservierungsgebühren zum Buchungspreis, daher ist der Service, den wir für unsere Kunden erbringen, kostenlos.
Wenn der Charterer ein Boot beim Charteranbieter bucht, zahlt der Charteranbieter YachtoGO.com eine kleine prozentuale Provision des Bootspreises.
Sofern nicht anders angegeben, zeigt YachttoGO.com in der Regel die Bootscharterpreise ohne Mehrwertsteuer (Mehrwertsteuer 18%) oder andere anwendbare Preise wie 3% Kreditkartengebühr an. Während des Buchungsvorgangs sehen Sie jedoch den gesamten Inklusivpreis (einschließlich aller anfallenden Gebühren), bevor Sie Ihre Buchung bestätigen.
Beim Chartern eines Bootes beinhaltet der Preis normalerweise (sofern nicht anders angegeben) Kraftstoff, Reinigung und Wartung des Bootes, Yachthafen-/Hafenliegeplatzgebühren und Bootssteuern/-gebühren. Transfers zum und vom Boot, Speisen und Getränke sind in der Regel nicht im Preis inbegriffen. Je nach gewähltem Ziel der Reise/Gerichtsbarkeit des Bootes können vom Charterer auch zusätzliche Gebühren anfallen. Bitte überprüfen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Bootes, das Sie buchen.
H. Kaution
Der Charteranbieter kann vor der Einschiffung eine Kaution hinterlegen. Bitte überprüfen Sie erneut die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jedes einzelnen Bootes. Der Charterer ist berechtigt, Charterer abzulehnen, die die geforderte Kaution bei der Einschiffung nicht bezahlt haben.
Die Kaution ist vor der Einschiffung direkt an den Charteranbieter zu zahlen. Die Höhe der Kaution (sofern zutreffend) wird in Ihrer Bestätigungs-E-Mail angegeben.
Die Kaution wird am Ende der Charter vollständig zurückerstattet, wenn keine Schäden entstanden sind. Sollten dennoch Schäden entstanden sein, wird die Kaution je nach Schadenshöhe ganz oder teilweise vom Charterer einbehalten.
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Charteranbieter
Wenn Sie auf YachttoGO.com einen Bootseintrag erstellen, müssen Sie:
(1) Geben Sie vollständige und genaue Informationen über Ihr Boot und Ihren Charterservice an, einschließlich Bootsbeschreibung, Standort und Kalenderverfügbarkeit;
(2) Geben Sie alle geltenden Beschränkungen (Boots-, Jachthafenregeln) und Anforderungen (Lizenzanforderungen, Visa, Mindestalter, Befähigungs- oder Eignungsanforderungen für das Chartern eines Bootes) an;
Als Charteranbieter sind Sie allein dafür verantwortlich, die Preise (einschließlich Mehrwertsteuer und ggf. anderer Steuern) für Ihre Bootsanzeige festzulegen.
Sie müssen Ihre für Ihr Boot geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich Buchungsänderungen, Stornierungen und Nichterscheinen, klar darlegen.
Fotos, Videos und alle anderen Informationen, die in Ihren Bootsangeboten verwendet werden, müssen die Qualität und den Zustand Ihres Bootes genau widerspiegeln.
Wenn Sie eine Buchung annehmen und zustimmen, gehen Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag mit dem Charterer ein.
Wenn das Originalboot aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist, hat der Charterer das Recht, dem Charterer ein Boot zur Verfügung zu stellen, das mindestens dem Standard des Originalboots entspricht.
J. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Charterer
Das Boot kann vom Charterer nur zu Freizeitzwecken genutzt werden. Das Boot kann nicht für die Teilnahme an Regatten oder Rennveranstaltungen verwendet werden.
Wenn Sie ein Bareboat chartern, müssen Sie sich beim Charteranbieter erkundigen, ob Sie über alle erforderlichen Lizenzen verfügen; andernfalls müssen Sie einen Skipper vom Charteranbieter akzeptieren.
Ein Segelboot mit Crew hat eine professionelle Crew: Skipper, Hostess und andere Mitarbeiter, je nach Größe des Bootes. Bitte erkundigen Sie sich beim Charteranbieter, welche Crew in Ihrem Bootscharter enthalten ist.
Boote können nicht an Dritte verchartert und nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Bei illegalen Aktivitäten wird der Bootschartervertrag automatisch gekündigt und der Charterer ist allein verantwortlich.
Um einen Bootscharter auf YachttoGO.com zu buchen, folgen Sie einfach dem Buchungsverfahren auf unserer Website. Alle Gebühren, einschließlich der Gebühr für die Bootszulassung und aller anfallenden Steuern/Kaution, werden vor der Reservierung angezeigt. Sie erklären sich damit einverstanden, alle Gebühren für jede Buchung auf YachttoGo.com zu zahlen.
Nach Erhalt einer Buchungsbestätigung von YachttoGO.com kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen Ihnen und Ihrem Charteranbieter zustande, vorbehaltlich etwaiger zusätzlicher Bedingungen des Charteranbieters, die anwendbar sind, einschließlich der Stornierungsbedingungen und aller Regeln und Einschränkungen, die in der Bootsliste angegeben sind .
Der Charterer erklärt, dass die gemachten Angaben über seine Segelerfahrung wahr und richtig sind. Sollte sich bei der Bootsübergabe oder danach herausstellen, dass diese Angaben nicht korrekt sind, behält sich der Vercharterer vor, für die Dauer des Charters einen professionellen Skipper (vom Vercharterer bezahlt) einzusetzen.
Das Grundfahrgebiet des Bootes ist in den Zulassungspapieren des Bootes angegeben. Will der Charterer außerhalb dieses Basisreviers segeln, muss der Charterer den Charterer vor der Buchungsbestätigung über seine Absichten informieren. Dies muss getan werden, damit das Boot korrekt versichert und registriert ist. Die zusätzlichen Versicherungs- und Registrierungskosten werden dem Charterer in Rechnung gestellt.
Bestimmte grundlegende Segelprinzipien müssen vom Charterer jederzeit eingehalten werden. Dazu gehören das Vorhalten aller notwendigen Bootsmitglieder/Besatzungs- und Segeldokumente, keine Nachtfahrten, bei schlechten Wetterbedingungen/Problemen mit dem Boot den Vercharterer über den Standort des Bootes informieren, das Boot nicht unter Alkoholeinfluss betreiben oder Drogen, respektvoll gegenüber anderen Booten sein, keine Haustiere an Bord ohne schriftliche Zustimmung des Charteranbieters. Der Charterer haftet in vollem Umfang für alle Probleme, die sich aus der Nichtbeachtung dieser grundlegenden Segelprinzipien ergeben können.
K. Ein- und Auschecken
Pre-Check-in: Der Charterer muss dem Charterer vor der Einschiffung eine Crewliste mit Namen, Passkopien, Ankunftszeit, Flugdaten etc. zusenden. Der Charterer erklärt sich damit einverstanden, dass er der Hauptvertragspartner für die Bootscharter ist und für die anderen Besatzungsmitglieder an Bord verantwortlich ist.
Der Charterer und andere Besatzungsmitglieder sind dafür verantwortlich, die entsprechenden Visa und Unterlagen für alle Länder, in die sie reisen werden, zu beschaffen.
Einschiffung/Check-in: Bei Übernahme des Bootes (Bareboat) oder Einchecken in eine Charter mit Skipper ist der Charterer verpflichtet, dem Charterer alle Original-Buchungs- und Ausweisdokumente vorzulegen. Charterer und Charterer prüfen gemeinsam die Inventarliste und bestätigen den Zustand des gelieferten Bootes mit Unterschriften beider Parteien.
Sobald der Charterer bestätigt, dass das Boot und seine Ausrüstung in Ordnung sind, werden eventuelle Reklamationen des Charterers nicht akzeptiert.
Der Check-in erfolgt normalerweise an einem Samstagnachmittag und der Check-out am Freitagabend (um die Reinigung/den technischen Check beim Wechsel zu ermöglichen), obwohl die Tage/Daten der Einschiffung/Ausschiffung zwischen dem Charterer und dem Charterunternehmen einvernehmlich vereinbart werden.
Ausschiffung/Check-out: Vor der Ausschiffung überprüfen der Charterer und der Charterer den Zustand des Bootes. Sollten bei der Besichtigung des Bootes Schäden festgestellt werden, haftet der Charterer für diese Schäden. Wenn das Boot in gutem Zustand zurückgegeben wird, wird die Kaution vom Charterer vollständig an den Charterer zurückerstattet.
L. Spezifische Anforderungen
Bei Bareboat-Charter kann der Charterer den Charterer (oder seinen Skipper) bitten, seine Navigationsfähigkeiten nachzuweisen. Stellt der Charterer fest, dass der Charterer (oder sein Skipper) nicht ausreichend qualifiziert ist, wird der Charterer einen professionellen Skipper einstellen und die Kosten für einen solchen Service trägt der Charterer. Lehnt der Charterer den eingesetzten Skipper ab, wird dem Charterer das Auslaufen untersagt und der Chartervertrag mit sofortiger Wirkung gekündigt und der gezahlte Betrag ohne Anspruch auf Rückerstattung einbehalten. Bei einigen Booten kann der Charterer unabhängig von der Lizenz des Charterers darauf bestehen, dass ein professioneller Skipper und andere professionelle Besatzungsmitglieder obligatorisch sind.
Alle Charteranbieter haben spezielle Richtlinien in Bezug auf Kinder, Gäste und Haustiere. Es wird dringend empfohlen, sich beim Charteranbieter über dessen Charterrichtlinien zu erkundigen.
Wenn Sie spezielle Anforderungen wie ein rollstuhlgerechtes Boot haben, müssen Sie sich an den Charteranbieter wenden und sicherstellen, dass Ihre speziellen Anforderungen erfüllt werden können. Dies muss vor der Buchung des Bootes erfolgen. Jede Sonderanfrage nach der Buchung unterliegt den Buchungsbedingungen des jeweiligen Charteranbieters. Abhängig von den Richtlinien des jeweiligen Charteranbieters kann Ihre Reservierung ohne Rückerstattung storniert oder geändert werden, wenn besondere Bedürfnisse nicht erfüllt werden können.
Wenn der Charterer einen Skipper, eine Köchin, eine Hostess oder eine andere professionelle Crew an Bord benötigt, müssen diese Anfragen während des Buchungsprozesses besprochen werden. Der Charterer ist während des Charterzeitraums für die Verpflegung der Crew finanziell verantwortlich.
2. Versicherung / Bootsschäden / Streitigkeiten zwischen Mitgliedern / Steuern
Nach Branchenstandards sind Charterboote normalerweise mit Selbstbehalt versichert. Die Versicherung deckt in der Regel keine Schäden an persönlichem Eigentum des Kunden und mitgebrachten Sachen sowie Schäden, die durch mangelnde Sorgfalt des Charterers verursacht werden. Es wird dringend empfohlen, dass der Charterer und alle Besatzungsmitglieder eine angemessene Reise- und Krankenversicherung für ihre Reisearrangements abschließen.
YachttoGO.com empfiehlt Charteranbietern, eine angemessene Versicherung für ihre Charterdienste abzuschließen. Bitte lesen Sie die jeweilige Versicherungspolice sorgfältig durch und beachten Sie alle Ausschlüsse und Hinweise der Police (das Kleingedruckte).
Wenn Sie ein Charterer sind, verstehen Sie und stimmen zu, dass YachttoGO.com und/oder der Charteranbieter einen Anspruch im Rahmen Ihrer Versicherungspolice in Bezug auf Schäden oder Verluste geltend machen können, die Sie möglicherweise am Boot oder an anderen verursacht haben oder für die Sie verantwortlich waren anderes Boot oder Eigentum. Sie erklären sich damit einverstanden, mit YachttoGO.com und/oder dem Charteranbieter in gutem Glauben zusammenzuarbeiten und diese zu unterstützen und die angeforderten Informationen bereitzustellen.
Der Charterer ist dafür verantwortlich, das Boot in dem Zustand zu hinterlassen, in dem es sich bei der Ankunft befand. Der Charterer ist für sein Handeln und das Verhalten seiner Gäste während des Aufenthalts auf dem Boot verantwortlich.
Bei größeren Vorkommnissen wie Motorstörungen, Bootsschäden oder Personenschäden ist der Charterer verpflichtet, den Charterer und die örtlichen Behörden (Küstenwache, Polizei, Gesundheitsdienste etc.) Krankenhäuser, Hafenbehörde, Polizei usw.). Diese Unterlagen werden von den Versicherungsunternehmen benötigt.
Schäden, die nicht ordnungsgemäß gemeldet wurden, gehen zu Lasten des Charterers. In diesem Fall muss der Charterer Schadenersatz leisten.
Wenn das Boot während des Charterzeitraums Motorprobleme hat und während der Reise nicht gewartet werden kann, kann kein Teil der Chartergebühr zurückerstattet werden, obwohl der Charterer immer nach Treu und Glauben handelt, um notwendige Reparaturen so schnell wie möglich durchzuführen.
Das Abschleppen liegt in der Verantwortung des Charterbetreibers. In jedem Fall, in dem das Schleppen des Bootes erforderlich ist, hat der Charterer den Charterer zu informieren.
Bei Beschädigung des Bootes oder seiner Ausrüstung trägt der Charterer die entstandenen Kosten. Die Kaution wird erst zurückerstattet, wenn das Boot in ordnungsgemäßem Zustand am Abfahrtshafen wieder abgegeben wurde. Sollten Reparaturen erforderlich sein, wird die Kaution vorübergehend einbehalten und erst nach Vorlage aller Rechnungen beglichen.
Bei der Rücklieferung wird eine Inspektion durchgeführt und eine Bestandsaufnahme vorgenommen. Die ordnungsgemäße Rücklieferung gilt als erfolgt, wenn diese vom Vercharterer bestätigt wurde.
Die Rückkehr zum vereinbarten Hafen ist obligatorisch. Eine Unterlassung aufgrund widriger Witterungsverhältnisse hat keinen Einfluss auf diese Verpflichtung. Das Boot muss zum vereinbarten Datum und Uhrzeit wieder abgegeben werden. Bei schuldhafter Verzögerung ist der Vercharterer berechtigt, Schadensersatz zu verlangen.
Der Charteranbieter ist verantwortlich für die Erhebung der Bootslistinggebühren und aller anfallenden Steuern. Der Charteranbieter nimmt zur Kenntnis, dass jede Steuerbehörde, an der sich das Boot befindet, Steuern verlangen kann, die an sie gezahlt werden.
YachttoGO.com kann beschließen, die Erhebung und Zahlung von Steuern von oder im Namen von Charterern oder Charterbetreibern zu organisieren. Wenn YachttoGO.com beschließt, den direkten Einzug und die Zahlung zu erleichtern, ermächtigt der Charteranbieter YachttoGO.com hiermit, alle Steuern im Namen des Charteranbieters von den Charterern einzuziehen.
Für Charterer, bei denen Sie einen Restbetrag am Boot bezahlen müssen, kann der Preis Steuern und Gebühren enthalten oder nicht. Bitte überprüfen Sie Ihre Bestätigungs-E-Mail oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
3. Immaterialgüterrechte / Vertragsbeendigung / Haftungsausschlüsse / Haftung / Freistellung
YachttoGO.com kontrolliert ausschließlich das Eigentum an allen geistigen Eigentumsrechten der YachttoGO.com-Website. Es ist strengstens untersagt, Inhalte ohne die ausdrückliche Genehmigung von YachttoGO.com zu kopieren, zu veröffentlichen, zu bewerben oder zu vermarkten. Jede unbefugte Nutzung der Website YachttoGo.com oder ihrer Inhalte stellt eine wesentliche Verletzung unserer geistigen Eigentumsrechte dar.
Ein Charteranbieter kann einen Vertrag mit YachttoGo.com mit einer Frist von 1 Monat schriftlich und einer Bestätigung durch YachttoGO.com kündigen. Alle ausstehenden Buchungen müssen vom Charteranbieter berücksichtigt werden. Verträge zwischen YachttoGo.com und dem Charteranbieter werden fortlaufend fortgesetzt, es sei denn, sie werden von einer der Parteien gekündigt.
YachttoGO.com kann einen Vertrag mit dem Charteranbieter fristlos und ohne Vorankündigung oder Erklärung kündigen.
Wenn Sie sich für die Nutzung der YachttoGO.com-Website oder ihres Inhalts entscheiden, tun Sie dies freiwillig und auf eigenes Risiko. Die Website YachttoGO.com und ihr Inhalt werden „wie besehen“ ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung bereitgestellt.
Sie stimmen zu und bestätigen, dass das Chartern eines Bootes ein inhärentes Risiko birgt, und durch das Chartern eines Bootes entscheiden Sie sich, diese Risiken freiwillig zu übernehmen, dh auf einem Boot zu sein kann ein Risiko für Körperverletzung, Krankheit, Behinderung oder Tod darstellen, und Sie freiwillig und vorsätzlich Gehen Sie diese Risiken ein, indem Sie sich entscheiden, auf einem Boot zu bleiben. Sie übernehmen die volle Verantwortung für die Entscheidungen, die Sie vor, während und nach Ihrer Reise mit einem Charterboot treffen. Wenn Sie einen Minderjährigen als zusätzlichen Gast an Bord bringen, sind Sie während der gesamten Dauer Ihres Charters allein für die Beaufsichtigung dieses Minderjährigen verantwortlich. Soweit gesetzlich zulässig, erklären Sie sich damit einverstanden, YachttoGo.com von allen Ansprüchen und Verbindlichkeiten freizustellen, die in irgendeiner Weise aus Verletzungen, Tod, Verlust oder Schaden entstehen, der diesem Minderjährigen während der Charter in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit deine Urkunde.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten im gesetzlich maximal zulässigen Umfang. Möglicherweise haben Sie andere gesetzliche Rechte. Die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungen, falls vorhanden, ist jedoch auf das gesetzlich maximal zulässige Maß beschränkt.
Sie erkennen an und stimmen zu, dass, soweit gesetzlich zulässig, das gesamte Risiko, das sich aus Ihrem Zugriff auf und Ihrer Nutzung der Website YachttoGO.com und ihren Inhalten, Ihrer Veröffentlichung oder Buchung von Bootsangeboten über die Website YachttoGO.com ergibt, Ihr Aufenthalt auf einem beliebigen Boot bleibt bei Ihnen.
YachttoGO.com haftet nicht für Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, Datenverlust, Verlust des Firmenwerts, Dienstunterbrechung, Körperverletzung oder emotionale Belastung, die aus oder im Zusammenhang mit:
- Allgemeine Geschäftsbedingungen von YachttoGO.com;
- Die Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der YachttoGO.com-Website oder ihres Inhalts;
- Jegliche Mitteilungen, Interaktionen oder Treffen mit dem Kundendienstteam von YachttoGO.com;
- Die Veröffentlichung oder Buchung eines Bootsangebots und seiner Dienstleistungen.
Sie erklären sich damit einverstanden, YachttoGO.com und seine verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften sowie deren leitende Angestellte, Direktoren, Mitarbeiter und Vertreter freizustellen, zu verteidigen, zu entschädigen und schadlos zu halten von und gegen alle Verbindlichkeiten, Ansprüche, Schäden, Verluste und Ausgaben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf , angemessene Anwalts- und Buchhaltungsgebühren, die sich aus oder in irgendeiner Weise im Zusammenhang damit ergeben:
- Ihr Verstoß gegen diese Bedingungen;
- Ihre unsachgemäße Nutzung der YachttoGO.com-Website oder jeglicher YachttoGO.com-Dienste;
- Ihre Interaktion mit einem Mitglied, Aufenthalt auf einem Boot, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verletzungen, Verluste oder Schäden jeglicher Art, die in Verbindung mit oder infolge einer solchen Interaktion, eines Aufenthalts, einer Teilnahme oder einer Nutzung entstehen;
- Ihr Verstoß gegen Gesetze, Vorschriften oder Rechte Dritter.
4. Kundenzufriedenheit – Feedback & Beschwerden
Wir empfehlen Ihnen, Kommentare, Vorschläge und Feedback zu geben, um unsere YachttoGO.com-Website zu verbessern. Indem Sie uns Feedback mitteilen, erteilen Sie uns die Lizenz, diese Ideen und Materialien für jeden Zweck ohne Entschädigung an Sie zu verwenden und zu veröffentlichen.
Bei Beschwerden zu unserem Service wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Bitte beachten Sie, dass alle Beschwerden über das Boot einschließlich Richtlinien, Standards und Service; ist Sache des Charterbetreibers selbst. YachttoGO.com wird sich mit dem Charteranbieter in Verbindung setzen, um zu versuchen, eine annehmbare Lösung zu finden, die für beide Parteien von Vorteil wäre, aber kein zufriedenstellendes Ergebnis garantieren kann.
5. Allgemeine Bestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen YachttoGO.com und Ihnen bezüglich des Vertragsgegenstandes dar und setzen alle vorherigen mündlichen oder schriftlichen Vereinbarungen oder Vereinbarungen zwischen YachttoGO.com und Ihnen in Bezug auf den Zugang zu und die Nutzung von YachttoGO außer Kraft. com-Website.
Als Ergebnis dieser Vereinbarung oder Ihrer Nutzung der YachttoGO.com-Website besteht zwischen Ihnen und YachttoGO.com kein Joint Venture, kein Beschäftigungsverhältnis, keine Partnerschaft oder kein Vertretungsverhältnis.
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen für ungültig oder nicht durchsetzbar gehalten werden, wird diese Bestimmung gestrichen und hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.
Sofern nicht schriftlich von uns anerkannt und zugestimmt, stellt das Versäumnis von YachttoGO.com, ein Recht oder eine Bestimmung in diesen Bedingungen durchzusetzen, keinen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar. Sofern nicht ausdrücklich in diesen Bedingungen angegeben, bleibt die Ausübung eines ihrer Rechtsbehelfe gemäß diesen Bedingungen durch eine der Parteien unbeschadet ihrer anderen Rechtsbehelfe gemäß diesen Bedingungen oder anderweitig gesetzlich zulässig.
Sie erklären sich damit einverstanden, YachttoGO.com von jeglicher Haftung, Schaden oder Verlust, einschließlich Anwaltskosten und Auslagen, die YachttoGO.com aufgrund von Handlungen, Unterlassungen oder Unterlassungen von Ihnen entstehen oder erleiden, schad- und klaglos zu halten.
Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ungültig, undurchführbar oder unverbindlich sein oder werden, bleiben Sie an alle anderen Bestimmungen dieser Bedingungen gebunden. In einem solchen Fall wird diese ungültige Bestimmung dennoch im größtmöglichen nach geltendem Recht zulässigen Umfang durchgesetzt, und Sie stimmen zumindest zu, eine ähnliche Wirkung wie die ungültige, nicht durchsetzbare oder unverbindliche Bestimmung angesichts des Inhalts und des Zwecks dieser Bestimmungen zu akzeptieren Geschäftsbedingungen.